Sehschwächen
und Behandlungen
Hier finden Sie ausführliche Informationen
zu häufigen Augenkrankheiten – inkl.
ihrer Symptome, Ursachen und verfügbaren
Therapien.
Sehschwächen
und Behandlungen
Hier finden Sie ausführliche Informationen
zu häufigen Augenkrankheiten – inkl.
ihrer Symptome, Ursachen und verfügbaren
Therapien.
Sehschwächen
und Behandlungen
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu häufigen Augenkrankheiten – inkl. ihrer Symptome, Ursachen und verfügbaren Therapien.
KURZSICHTIGKEIT (MYOPIE)
Wenn Dinge in der Ferne unscharf wirken.
Bei Kurzsichtigkeit erscheinen entfernte Objekte verschwommen, während nahe Gegenstände klar gesehen werden. Die Ursache liegt darin, dass das Auge das Licht vor der Netzhaut fokussiert – meist aufgrund eines zu langen Augapfels. Häufige Korrekturen sind Brillen, Kontaktlinsen oder eine Laserbehandlung.
WEITSICHTIGKEIT (HYPEROPIE)
Wenn Dinge in der Nähe unscharf wirken.
Bei Weitsichtigkeit sieht man Dinge in der Nähe verschwommen, während man in die Ferne meist klarer sieht. Das passiert, wenn das Licht im Auge nicht richtig gebündelt wird und hinter der Netzhaut landet. Brillen, Kontaktlinsen oder eine Augenlaserbehandlung können helfen, wieder scharf zu sehen.
HORNHAUTVERKRÜMMUNG (ASTIGMATISMUS)
Verzerrtes Sehen bei nahen und fernen Objekten.
Eine Hornhautverkrümmung führt in allen Entfernungen zu verzerrtem Sehen. Ursache ist eine unregelmässig geformte Hornhaut oder Linse, wodurch Bilder unscharf oder gestreckt erscheinen können. Die Sehfehler lassen sich meist gut mit Brillen, Kontaktlinsen oder einer refraktiven Laserbehandlung korrigieren.
GRAUER STAR (KATARAKT)
Eine Eintrübung der Augenlinse, die das Sehen beeinträchtigt.
Grauer Star ist die Eintrübung der natürlichen Augenlinse, die zu verschwommenem oder getrübtem Sehen führt. Er entwickelt sich typischerweise mit zunehmendem Alter, kann aber auch durch Verletzungen oder andere Erkrankungen entstehen.
Die Kataraktoperation ist eine sehr wirksame Behandlungsmethode.