Hyperopie
Weitsichtigkeit

Eine Fehlsichtigkeit, bei der nahe Objekte 
verschwommen erscheinen, während
weiter entfernte Dinge scharf und klar
gesehen werden.

Was ist Hyperopie?

Hyperopie, auch Weitsichtigkeit genannt, ist ein häufiges Sehproblem, bei dem entfernte Objekte klar gesehen werden, nahe Gegenstände jedoch verschwommen wirken. Dies kann Tätigkeiten wie Lesen oder Schreiben erschweren und oft zu Augenbelastung oder Kopfschmerzen führen.

Glücklicherweise lässt sich Hyperopie gut mit Brillen, Kontaktlinsen oder Laserbehandlungen korrigieren, damit Sie wieder klar sehen können.

LASIK Supra bei Hyperopie

Als Schweizer Marktführerin im Bereich der fortschrittlichen, energiearmen Femtosekundenlaser-Technologie hat Ziemer das Verfahren LASIK Supra zur Korrektur von Sehschwächen entwickelt. Dabei wird die Hornhaut präzise umgeformt, was eine schnellere Erholung und verbessertes Sehen ermöglicht.

Behandlungsmöglichkeiten

Ziemer Lasik Supra Logo

Bei diesem Verfahren wird zunächst ein dünner Hornhautdeckel (Flap) erstellt, anschliessend wird das darunterliegende Hornhautgewebe präzise mit einem Laser umgeformt. Diese bewährte Methode eignet sich hervorragend zur Korrektur von Hyperopie und zur Verbesserung der allgemeinen Sehschärfe.

Entdecken Sie LASIK Supra

Die passende Klinik finden

Unsere Kliniksuche unterstützt Sie dabei, fortschrittliche Laseroptionen zu entdecken, die Ihre Sehqualität verbessern. Die richtige Behandlung bei Hyperopie auszuwählen, ist entscheidend, um klares Nahsehen wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Kliniken in Ihrer Nähe

Ziemer Cross Logo

Häufig gestelle Fragen:

Was sind die häufigsten Symptome von Weitsichtigkeit?

  • Schwierigkeiten, nahe Objekte scharf zu sehen

  • Augenbelastung oder Kopfschmerzen nach längerem Lesen oder Naharbeit

  • Starkes Anstrengen der Augen beim Fokussieren auf nahe Dinge

Was verursacht Weitsichtigkeit?

  • Verkürzter Augapfel: Das Auge ist zu kurz, sodass das Licht hinter der Netzhaut fokussiert wird.

  • Abnorme Krümmung von Hornhaut oder Linse: Das Auge bricht das Licht nicht richtig, wodurch nahe Objekte verschwommen erscheinen.

  • Genetische Veranlagung: Weitsichtigkeit tritt oft familiär gehäuft auf.

  • Alterungsprozess (Presbyopie): Mit zunehmendem Alter verliert die Linse an Flexibilität.

  • Augenerkrankungen oder Verletzungen: Selten, aber mögliche Ursachen.

Was ist das ideale Alter für eine Behandlung der Weitsichtigkeit?

Das ideale Alter für eine Laserbehandlung wie LASIK Supra zur Korrektur von Hyperopie (Weitsichtigkeit) liegt in der Regel zwischen 25 und 40 Jahren.

  • Stabile Sehstärke: Ab etwa 25 Jahren ist die Sehstärke bei den meisten Menschen stabil – das heisst, die Brillenwerte haben sich seit mindestens einem Jahr nicht wesentlich verändert. Diese Stabilität ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Operation.

  • Altersbedingte Veränderungen: Vor dem 25. Lebensjahr kann sich das Sehvermögen noch verändern. Nach dem 40. Lebensjahr treten häufig altersbedingte Veränderungen wie Presbyopie (Alterssichtigkeit) auf, die das Sehen in der Nähe zusätzlich erschweren können.

  • Mindestalter: Die Mindestvoraussetzung für eine Augenlaserbehandlung ist in der Regel ein Alter von 18 Jahren, vorausgesetzt, die Sehstärke ist stabil.

Tipp: Eine persönliche Beratung durch einen Augenarzt ist entscheidend, um den richtigen Zeitpunkt für den Eingriff zu bestimmen – individuell abgestimmt auf deine Augengesundheit und Sehentwicklung.

Wie wird Weitsichtigkeit behandelt?

Bevor eine Behandlung wie LASIK Supra empfohlen wird, führt Ihr Augenarzt eine umfassende diagnostische Analyse Ihrer Augen durch. Dabei werden verschiedene individuelle Parameter berücksichtigt, um die Besonderheiten Ihrer Augen genau zu verstehen.

Erst auf Basis dieser Werte kann entschieden werden, ob ein Laserverfahren wie LASIK Supra für Sie geeignet ist.

Letztlich ist Ihr Augenarzt Ihre wichtigste Ansprechperson, um die für Sie passende und sichere Behandlung auszuwählen.

Folgen Sie uns